Photovoltaik-Förderaktionen und weitere Umweltförderungen
Die Anwendung des Nullsteuersatzes auf Lieferungen, innergemeinschaftliche Erwerbe, Einfuhren und Installationen von Photovoltaikmodulen unter den in § 28 Absatz 62 und 63 Umsatzsteuergesetz (UStG) genannten Voraussetzungen endete grundsätzlich mit 31. März 2025.
Photovoltaikanlagen und Stromspeicher
Bei der EAG-Investitionsförderung handelt es sich um einen einmaligen Investitionszuschuss für die Errichtung bzw. Erweiterung einer an das Stromnetz angeschlossenen Photovoltaiklanlage sowie einer damit im Zusammenhang gleichzeitig neu errichteten Stromspeicheranlage.
Im Zeitraum von 8. bis 22. Oktober 2025 findet der letzte Fördercall des Jahres für Investitionszuschüsse Photovoltaiklanlagen statt. Die Förderung eines Stromspeichers kann nur zusammen mit der Förderung einer Photovoltaikanlage beantragt werden.
Die förderfähige Anlagenleistung (Neuanlage oder Erweiterung) bei Photovoltaikanlagen beträgt bis zu 1.000 kWp. Bei einer größeren Errichtung ist eine anteilige Förderung bis zu 1.000 kWp möglich.
Bei Stromspeicheranlagen ist ein Mindestwert von 0,5 kWh (nutzbare Kapazität, Nettokapazität) pro kWp installierter Modulspitzenleistung (Engpassleistung bei PV) vorgesehen, die maximal förderbare Kapazität beträgt 50 kWh. Größere Stromspeicher können jedoch geplant und zur Förderung eingereicht werden.
Weiterführende Informationen
Umweltförderungen der Bundesländer
Die Bundesländer sind in Österreich u.a. für Förderungen von nachhaltigem Wohnbau, Sanierungen oder Solaranlagen zuständig. Kärnten, Salzburg und Wien fördern beispielsweise thermisch-energetische Wohnhaussanierungen. Oberösterreich fördert u.a. Investitionsmaßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes von betrieblich genutzten Gebäuden. Photovoltaikanlagen zur umweltschonenden und umweltfreundlichen Stromerzeugung werden beispielsweise in Kärnten, Salzburg, Vorarlberg und Wien mit Fördergeldern unterstützt.
Weiterführende Informationen
Linktipps zu den Umweltförderungen der einzelnen Bundesländer
Weiterführende Links
- Selbsterzeugung von Strom mit erneuerbaren Energieträgern
- Energieberatung
- eag-abwicklungsstelle.at (OeMAG)
- EAG-Förderkalender (OeMAG)
- Investitionszuschuss Photovoltaik und Stromspeicher (PV Austria)
- umweltfoerderung.at – Förderungen für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden (KPC)
- klimafonds.gv.at – Förderungen (Klima- und Energiefonds)